Beruf und Struktur:

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und findet im dualen System statt. Das bedeutet, dass ein Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb der Wirtschaft benötigt wird, um unsere Schule zu besuchen.

Inhalte:

Die Ausbildungsinhalte des ersten und zweiten Ausbildungsjahrs sind für alle Auszubildenden dieses Berufs identisch; im dritten Ausbildungsjahr erfolgt eine Spezialisierung bezüglich einer von vier Fachrichtungen:

  • Projektmanagement
  • Designkonzeption
  • Printmedien
  • Digitalmedien

Lernorte:

Die Lernorte sind also Betrieb und Berufsschule, wobei zu beachten ist, dass Auszubildende der Fachrichtung »Projektmanagement« im zweiten und dritten Ausbildungsjahr voraussichtlich die Walter-Gropius-Berufsschule in Hildesheim besuchen. Azubis mit dem Wunsch der Fachrichtung »Designkonzeption« wenden sich bitte an uns.

Einsatz und Zukunft:

Mediengestalter(innen) sind in der gewerblichen Wirtschaft tätig. Sie arbeiten in...

  • Werbeagenturen
  • Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft
  • Marketing- und Kommunikationsagenturen
  • Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen und öffentlichen Institutionen
  • Verlagen sowie bei
  • Mediendienstleistern

Berufliche Qualifikation:

Mediengestalter(innen) der Fachrichtung »Projektmanagement« …

  • führen Projektplanungen für Medienprodukte selbstständig und im Team durch,
  • betreuen und beraten Kunden und erstellen Angebote,
  • bearbeiten Teilaufgaben des Projektmanagements visualisieren und präsentieren Projekte,
  • führen projektbezogene Datenbearbeitungen durch.

Mediengestalter(innen) der Fachrichtung »Designkonzeption« ...

  • analysieren Kundenaufträge
  • recherchieren die Umfeldbedingungen und Zielgruppen
  • nutzen Kreativitätstechniken zur Erstellung von Konzeptionen
  • visualisieren und präsentieren Ideen und Entwürfe
  • arbeiten Entwürfe für die mediengerechte Weiterverarbeitung aus
  • setzen mediengerechte Kontrollverfahren zur Qualitätssicherung ein

Mediengestalter(innen) der Fachrichtung »Printmedien« …

  • planen Produktionsabläufe selbstständig und im Team
  • gestalten Elemente für Print-Medienprodukte
  • übernehmen, erstellen, transferieren und konvertieren Daten für die Mehrfachnutzung
  • kombinieren Medienelemente, stellen sie für unterschiedliche Print-Medien bereit und geben sie aus
  • stimmen Arbeitsergebnisse mit dem Kunden ab.

Mediengestalter(innen) der Fachrichtung »Digitalmedien« …

  • planen Produktionsabläufe selbstständig und im Team
  • gestalten Elemente für Digital-Medienprodukte
  • übernehmen, erstellen, transferieren und konvertieren Daten für die Mehrfachnutzung
  • kombinieren Medienelemente, stellen sie für unterschiedliche Digital-Medien bereit und geben sie aus
  • stimmen Arbeitsergebnisse mit dem Kunden ab.

Prüfungen:

Etwa in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahrs findet die Zwischenprüfung, zum Ende der Ausbildung die Abschlussprüfung statt. Die Organisation der Prüfungen liegt in Händen der zuständigen Industrie- und Handelskammer.

Kontakt:

Wenn Sie Fragen zum Ausbildungsberuf Mediengestalter/-in Digital und Print haben, gibt Herr Schmidt gern Auskunft.

Offizielle rechtliche Vorgaben

für diesen Ausbildungsberuf finden auf der Seite ►Curriculare Vorgaben und Materialien für den Unterricht in berufsbildenden Schulen.


Beruf und Struktur nach altem Rahmenlehrplan. Gültig für alle Azubis, die vor August 2023 ihre Ausbildung begonnen haben:

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und findet im dualen System statt. Das bedeutet, dass ein Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb der Wirtschaft benötigt wird, um unsere Schule zu besuchen.

Inhalte:

Die Ausbildungsinhalte des ersten und zweiten Ausbildungsjahrs sind für alle Auszubildenden dieses Berufs identisch; im dritten Ausbildungsjahr erfolgt eine Spezialisierung bezüglich einer von drei Fachrichtungen:

  • Beratung und Planung
  • Konzeption und Visualisierung
  • Gestaltung und Technik

Außerdem findet eine Berücksichtigung der Schwerpunkte »Digital« und »Print« statt.

Lernorte:

Die Lernorte sind also Betrieb und Berufsschule, wobei zu beachten ist, dass Auszubildende der Fachrichtung »Beratung und Planung« im zweiten und dritten Ausbildungsjahr die Berufsschule in Hildesheim besuchen.

Einsatz und Zukunft:

Mediengestalter(innen) sind in der gewerblichen Wirtschaft tätig. Sie arbeiten in...

  • Werbeagenturen
  • Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft
  • Marketing- und Kommunikationsagenturen
  • Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen und öffentlichen Institutionen
  • Verlagen sowie bei
  • Mediendienstleistern

Berufliche Qualifikation:

Mediengestalter(innen) der Fachrichtung »Beratung und Planung« …

  • führen Projektplanungen für Medienprodukte selbstständig und im Team durch,
  • betreuen und beraten Kunden und erstellen Angebote,
  • bearbeiten Teilaufgaben des Projektmanagements visualisieren und präsentieren Projekte,
  • führen projektbezogene Datenbearbeitungen durch.

Mediengestalter(innen) der Fachrichtung »Konzeption und Visualisierung« ...

  • analysieren Kundenaufträge
  • recherchieren die Umfeldbedingungen und Zielgruppen
  • nutzen Kreativitätstechniken zur Erstellung von Konzeptionen
  • visualisieren und präsentieren Ideen und Entwürfe
  • arbeiten Entwürfe für die mediengerechte Weiterverarbeitung aus
  • setzen mediengerechte Kontrollverfahren zur Qualitätssicherung ein

Mediengestalter(innen) der Fachrichtung »Gestaltung und Technik« …

  • planen Produktionsabläufe selbstständig und im Team
  • gestalten Elemente für Medienprodukte
  • übernehmen, erstellen, transferieren und konvertieren Daten für die Mehrfachnutzung
  • kombinieren Medienelemente, stellen sie für unterschiedliche Medien bereit und geben sie auf unterschiedlichen Medien aus
  • stimmen Arbeitsergebnisse mit dem Kunden ab.

Prüfungen:

Etwa in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahrs findet die Zwischenprüfung, zum Ende der Ausbildung die Abschlussprüfung statt. Die Organisation der Prüfungen liegt in Händen der zuständigen Industrie- und Handelskammer.

Kontakt:

Wenn Sie Fragen zum Ausbildungsberuf Mediengestalter/-in Digital und Print haben, gibt Herr Schmidt gern Auskunft.

Fachliteratur

Ulrich Paasch u. a.:
Informationen verbreiten
Verlag Beruf und Schule, Itzehoe.
ISBN 978 3-88013-693-9, VVA 269-00693

Nuding, Helmut und Haller, Josef
Wirtschaftskunde

Ausgabe 2022, Portfolio-Arbeitsheft (perforiert und gelocht)
ISBN: 978-3-12-882739-1, Verlag Ernst Klett