Einfach packend & absolut sehenswert!
Am Samstag, 18.2., besuchten die FOS 12. Klassen der Johannes-Selenka-Schule das Staatstheater Braunschweig. Es gab das Drama „Woyzeck“ zu sehen. Woyzeck ist in diesem Jahr Thema im Deutschunterricht. Die intensive Lernsituation mit viel Stoff für Diskussionen krönte der Besuch des Dramas, das das menschliche Verhalten in einem sozialen Umfeld zum Thema hat.
In dem Drama geht es um den Soldaten Woyzeck, der von seinem Vorgesetzten gedemütigt und von seiner Freundin betrogen wird. Letztendlich ermordet er seine Freundin aus Eifersucht.
1836/37 bekommt der gesellschaftliche Underdog „Woyzeck“ eine Stimme und er wird zum Helden in einem der schönsten Dramen der Weltliteratur. Noch immer aktuell, lässt es einen sich heute selbst fragen:
„Wer steht heute am Rand,
welche prekären Verhältnisse produziert unsere Gesellschaft,
unsere Gier nach Konsum und Überfluss?“
Der „Woyzeck“ ist nicht verschwunden, er findet sich heute unter Wanderarbeiter:innen in Fleischfabriken, bei Paketzusteller:innen oder Lieferdiensten – unter Menschen, die keine ausreichende Sichtbarkeit haben.
Untermalt wird das Drama von der Woyzeck-Band, die mit ungewöhnlichen Instrumenten arbeitet. Unzählige selbstgebaute Instrumente werden mit Ausrangiertem und Weggeworfenem (wie alte Radfelgen, kaputten Eimern, Lampenschirmen oder Glasflaschen) erweitert. Woyzeck wird so live von der tiefgehenden, anrührenden, echten, rauen und unverwechselbaren Musik von Tom Waits begleitet.
Ein absolutes Must-See! Unsere Schüler:innen und Deutschlehrkräfte waren sehr begeistert – Danke Staatstheater Braunschweig für diese gelungene Aufführung!
