Demokratiebildung hautnah - Philip Schlaffer besucht die Johannes-Selenka-Schule
Am 25.03.2025 war Philip Schlaffer zu Gast an der Johannes-Selenka-Schule und hat den Lehrkräften einen tiefen Einblick in sein bewegtes Leben gegeben. Offen und ehrlich stand er Rede und Antwort – ein beeindruckender Austausch, der viele zum Nachdenken angeregt hat. Der Vortrag war äußerst eindrucksvoll, und die Lehrkräfte konnten viel daraus mitnehmen.
Im Rahmen seiner Arbeit setzt er sich aktiv für die Prävention von Extremismus und die Deradikalisierung von Jugendlichen ein.
Aufklärung über extremistische Ideologien, Gewaltprävention und persönliche Erfahrungsberichte, um Jugendliche und Fachkräfte zu sensibilisieren.
Solche Veranstaltungen sind essenziell, um Perspektiven zu verändern und neue Wege aufzuzeigen. Vielen Dank an Philip Schlaffer für seinen wichtigen Beitrag!
Am 25.03.2025 war Philip Schlaffer zu Gast an der Johannes-Selenka-Schule und hat den Lehrkräften einen tiefen Einblick in sein bewegtes Leben gegeben. Offen und ehrlich stand er Rede und Antwort – ein beeindruckender Austausch, der viele zum Nachdenken angeregt hat. Der Vortrag war äußerst eindrucksvoll, und die Lehrkräfte konnten viel daraus mitnehmen.
Im Rahmen seiner Arbeit setzt er sich aktiv für die Prävention von Extremismus und die Deradikalisierung von Jugendlichen ein.
Aufklärung über extremistische Ideologien, Gewaltprävention und persönliche Erfahrungsberichte, um Jugendliche und Fachkräfte zu sensibilisieren.
Solche Veranstaltungen sind essenziell, um Perspektiven zu verändern und neue Wege aufzuzeigen. Vielen Dank an Philip Schlaffer für seinen wichtigen Beitrag!


