Unsere Schulleiterin Christina Culina heißt Sie willkommen!
Nutzen Sie unseren Bildungsgang-Assistent
Mit Klick zur richtigen Schullaufbahn
Alle Ausbildungsberufe
Agrarwirschaft
Bautechnik
- Baustoffprüfer/-in
- Bauzeichner/-in
- Dachdecker/-in
- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in
- Gebäudereiniger/-in
- Maurer/-in
- Vermessungstechniker/-in
- Zimmerer/Zimmerin
Drucktechnik
- Buchbinder/-in
- Mediengestalter/-in Digital und Print
- Medientechnologe/-in Druckverarbeitung
- Medientechnologe/-in Druck
Ernährung
- Bäckereifachverkäufer/-in
- Fachkraft im Gastgewerbe
- Fachmann/frau für Systemgastronomie
- Fleischer/-in
- Fleischereifachverkäufer/-in
- Hotelfachmann/frau (Hofa)
- Koch/-in
- Konditor/-in
- Restaurantfachmann/frau
Farbtechnik u. Raumgestaltung
Holztechnik
Naturwissenschaften
BILDUNGSGANG-ASSISTENT
Mit ein paar Klicks zum richtigen Bildungsgang
Welchen Schulabschluss bringen Sie mit?
- Berufseinstiegsschule Klasse 2
(zur Verbesserung des Hauptschulabschluss-Notendurchschnitts) - Einjährige Berufsfachschule
- Berufsschule (mit Ausbildungsvertrag)
- Berufsqualifizierende Berufsfachschule
- Fachoberschule Gestaltung
- Fachoberschule Technik
- Fachschule Bautechnik
(bei abgeschlossener Berufsausbildung und einjähriger Berufserfahrung) - Berufsschule (mit Ausbildungsvertrag)
- Berufliches Gymnasium, Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik
- Berufsqualifizierende Berufsfachschule
- Fachoberschule Gestaltung
- Fachoberschule Technik
- Fachschule Bautechnik
(bei abgeschlossener Berufsausbildung und einjähriger Berufserfahrung) - Berufsschule (mit Ausbildungsvertrag)
Welchen Schulabschluss wollen Sie erreichen?
- Einjährige Berufsfachschuleund anschließender Besuch der Berufsfachschule Klasse 2 Technik
- 3-jährige Berufsausbildung mit erfolgreichem Abschluss der Berufsschule
- Einjährige Berufsfachschuleund anschließender Besuch der Berufsfachschule Klasse 2 Technik
(für den Erwerb des Erweiterten Realschulabschlusses müssen bestimmte Noten erreicht werden) - Berufsqualifizierende Berufsfachschule
- Fachoberschule Gestaltung
- Fachoberschule Technik
- Fachschule Bautechnik
(bei abgeschlossener Berufsausbildung und einjähriger Berufserfahrung) - Berufsqualifizierende Berufsfachschule
(durch Teilnahme an einem Ergänzungsbildungsgang)
Berufliches Gymnasium, Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik