Ziel und Dauer:
Die einjährigen Berufsfachschulen Agrarwirtschaft wird in Vollzeit unterrichtet. Sie vermittelt fachtheoretische und fachpraktische Grundkenntnisse für folgende Berufe:
Agrarwirtschaft:
Landwirt/in
Pferdewirt/in
Tierwirt/in
Mit erfolgreichem Abschluss kann das erste Ausbildungsjahr angerechnet werden.
Voraussetzungen:
Der Hauptschulabschluss oder höherwertige Abschlüsse sind erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt während einer persönlichen Beratung in unserer Schule.
Dafür sind folgende Unterlagen einzureichen:
Anmeldeformular mit Lichtbild
Lebenslauf
Letztes Zeugnis der allgemeinbildenden Schule
Ärztliche Bescheinigung nach dem Jugendschutzgesetz
Ausbildungsinhalte:
Die Inhalte der Berufsfachschule stimmen mit den Inhalten des jeweiligen ersten Ausbildungsjahres der Berufe überein.
Der Unterricht erfolgt überwiegend handlungs- und projektorientiert und bietet ein breit angelegtes Grundlagenwissen verbunden mit der notwendigen Praxis. Pflanzen und Tiere bestimmen hier im besonderen Maße die Inhalte im Unterricht. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und der Umgang mit EDV sind weitere wichtige Ausbildungsinhalte.
Folgende Unterrichtsfächer bereiten Sie auf die weitere Berufsausbildung vor:
Unterrichtsfächer |
Wochenstunden |
Deutsch/Kommunikation Englisch/Kommunikation Politik Sport Religion Fachtheorie Fachpraxis |
02 02 02 02 01 09 18 |
Gesamt |
36 |
Die Fachpraxis wird teilweise in der Schule und in dafür geeigneten Betrieben unterrichtet. Hier werden Sie besonders für die betriebliche Ausbildung gut vorbereitet.
Landwirt/in:
Betriebslehre
Pflanzenbau und Pflanzenkunde
Tierhaltung und Tierzucht
Pferdewirt/in:
Betiebslehre
Grünlandwirtschaft und Bodenkunde
Pferdehaltung und Pferdezucht
Abschlüsse und Prüfungen:
Das erlernte Wissen und Können stellen Sie in einer Abschlussprüfung unter Beweis:Schriftliche Prüfung im berufsbezogenen Lernbereich TheoriePraktische Aufgabe im berufsbezogenen Lernbereich Praxis
Mit erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein anerkanntes Zeugnis der Berufsfachschule.